System Dynamics bricht mit der traditionell statischen, ereignisorientierten, linearen Sichtweise, die die meisten Entscheidungsaktivitäten dominiert.
"If you always do what you've always done, you will always get what you've always got!"
Stattdessen wird die Aufmerksamkeit auf die im Unternehmen ablaufenden, in aller Regel rückgekoppelten Prozesse gelenkt.
Die Inhalte des Workshops
Der Workshop bietet durch seine abgewogene Mischung aus Vorträgen, Übungen und Fallstudien eine intensive und gründliche Einführung in die Konzepte und Methoden der Systemmodellierung und -simulation. Die Teilnehmer werden aktiv eingebunden. Sie lernen, die wichtigen Größen eines Systems und die Zusammenhänge zwischen ihnen zu identifizieren; Sie entwerfen eigenhändig Kausalitätsdiagramme und System-Dynamics-Flussdiagramme; Sie formulieren quantitativ die Zusammenhänge zwischen den Variablen und erstellen so lauffähige Simulationsmodelle; Sie experimentieren und analysieren und lernen auf diese Weise, das Verhalten von Systemen nicht nur zu verstehen, sondern auch nach Ihren Wünschen zu verändern.
Die Ziele des Workshops
Die Zielgruppe
Der Workshop ist für all jene konzipiert, die die Konzepte des Systemdenkens und der Systemsimulation einsetzen wollen, um die Performance ihres Unternehmens zu verbessern. Erfahrungen im Entwickeln und Simulieren von Modellen werden nicht vorausgesetzt. Neben elementaren Kenntnissen im Umgang mit PCs ist nur einfache Schulmathematik für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich.