"Was ich höre, vergesse ich; was ich sehe, erinnere ich; was ich tue, verstehe ich"
selbstständig und in Gruppen das vernetzte Denken, das ganzheitliche Erkennen von Zusammenhängen und trainieren die Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sie entwickeln eigenständig Unternehmensstrategien und haben die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Strategien zu experimentieren. Sie gewinnen ein Verständnis für kurz- und langfristige, direkte und mittelbare Konsequenzen von Unternehmensentscheidungen. Sie erfahren die Notwendigkeit, in Entscheidungsgremien Ihre Ansichten überzeugend darzulegen und unter Zeitdruck zu Ergebnissen zu gelangen.
Seminarbeschreibung
Im Planspiel konkurrieren vier Unternehmen mit innovativen Produkten auf einem gemeinsamen Markt. Jedes Unternehmen wird von einer 3- bis 5-köpfigen Führungscrew geleitet, die in mehreren Spielrunden Entscheidungen zu betriebswirtschaftlichen Sachverhalten trifft. Als Entscheidungsgrundlage dienen detaillierte, periodengenaue Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen, Berichte über Produktion, Lager und Marktsituation sowie Unterlagen über den Erfolg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Auf diese kann das Management nach jeder Entscheidungsrunde zugreifen. Zusätzlich werden nach Ablauf jeweils eines "Spieljahres" die Jahresabschlüsse aller vier Unternehmen "veröffentlicht" und damit Finanzinformationen über die Wettbewerber zur Verfügung gestellt. Dabei stehen unsere Seminarleiter über die ganze Zeit als Begleiter und Berater zur Seite.
Seminarablauf
Das Seminar geht mindestens über zwei oder drei Tage. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
Im Vorfeld erhalten die Teilnehmer des Seminars ein Spielerhandbuch und die Berichte der Ausgangssituation, die als Entscheidungsgrundlage für die erste Spielrunde dienen. Das Planspiel geht ca. über 10 Spielrunden und wird ergänzt und aufgelockert durch Vorträge der Spielleiter zu den Methoden und Instrumenten der strategischen Unternehmensführung. Nach Abschluss eines jeden "Geschäftsjahres" finden Aufsichtsrats- bzw. Beiratssitzungen statt, in denen die Spielergruppen ihre erzielten Ergebnisse vor den Spielleitern präsentieren und vertreten. Beendet wird das Planspielseminar mit einer Kurzpräsentation von Unternehmensstrategien und -erfolg vor versammeltem Auditorium durch die Spielergruppen und einer kritischen Reflexion und Diskussion der verfolgten Unternehmensstrategien durch die Spielleiter.
Wir bieten wir Ihnen das Planspiel "fix und fertig" als Seminar an - was nicht bedeutet, dass kein Raum für Ihre Wünsche mehr ist. Nennen Sie uns Ihre Vorstellungen, wir machen Ihnen gerne ein ganz individuelles Angebot.